Domain rechtevergabe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Verhindern:


  • Aluminium-Ring, Geschmiedetes Aluminium, Zum Verhindern von Absplitterungen
    Aluminium-Ring, Geschmiedetes Aluminium, Zum Verhindern von Absplitterungen

    Robuster Alu-Ring in Profi-Qualität aus hochwertigem Aluminium zum kontrollierten und sicheren Eintreiben ohne Absplittern, Hochwertige Verarbeitung, Ideales Gewicht, Optimale Keilwirkung (Hubhöhe 58 mm), Kettensägenfreundlich, Kein Absplittern bei der Verwendung von Stahlhämmern, Deutsches Bundes-Gebrauchsmuster, Stabil und langlebig für eine hohe Lebensdauer, Lieferumfang: 1x Ochsenkopf Alu-Ring, Gewicht: 80 g, Innen-Ø: 53 mm, Maximale Hubhöhe: 58 mm, Artikelnummer: 1591924/OX 47-0000

    Preis: 5.30 € | Versand*: 7.99 €
  • Gedore OCHSENKOPF Aluminium-Ring, Geschmiedetes Aluminium, Zum Verhindern von Absplitterungen beim Eintreiben
    Gedore OCHSENKOPF Aluminium-Ring, Geschmiedetes Aluminium, Zum Verhindern von Absplitterungen beim Eintreiben

    Eigenschaften: Robuster Alu-Ring in Profi-Qualität aus hochwertigem Aluminium zum kontrollierten und sicheren Eintreiben ohne Absplittern Hochwertige Verarbeitung Ideales Gewicht Optimale Keilwirkung (Hubhöhe 58 mm), Kettensägenfreundlich Kein Absplittern bei der Verwendung von Stahlhämmern Deutsches Bundes-Gebrauchsmuster Stabil und langlebig für eine hohe Lebensdauer, Lieferumfang: 1x Ochsenkopf Alu-Ring, Gewicht: 80 g, Innen-Ø: 53 mm Maximale Hubhöhe: 58 mm, Artikelnummer: 1591924/OX 47-0000

    Preis: 7.39 € | Versand*: 5.95 €
  • Handbuch Urheberrecht
    Handbuch Urheberrecht

    Handbuch Urheberrecht , Völlig neue Verwertungsmöglichkeiten und Nutzungsgewohnheiten haben das Urheberrecht im digitalen Zeitalter zuletzt vielseitig in Bewegung gehalten - ob mit Neuregelungen insb. zum Urhebervertragsrecht, zu Vergütungsansprüchen und Verlegerbeteiligungen oder auch geänderten Verantwortlichkeiten etwa von Upload-Plattformen. Einen praxisnahen Wegweiser durch das nationale und europäische Urheberrecht unter Berücksichtigung neuester EuGH-/BGH-Entscheidungen bietet Ihnen dieses Berliner Handbuch. Ein hochkarätiges Expertenteam aus Forschung, (fach-)anwaltlicher und notarieller Praxis bündelt die wichtigsten Kompetenzen und Perspektiven. - Typische Anwendungs- und Beurteilungsfragen: Rechtliche und ökonomische Bewertung (Stichwort "Kleine Münze"), Beweis der Urheberschaft (auch bei Miturheberschaft im Team), Bestimmbarkeit zu übertragender Rechte, Rolle der Verwertungsgesellschaften, Vererbung des Urheberrechts, Urheberrechtsverletzungen u.v.m. - Neue Herausforderungen digitaler Medien: Leistungsschutzrechte, Erschöpfung bei der elektronischen Verwertung, Anwendung der Schrankenreglungen, Kopierfreiheiten, Grenzen der zustimmungspflichtigen Nutzung bei Software u.v.m. - EU-Harmonisierung und internationales Urheberrecht: Rechtsprechung des EuGH und Richtlinien-Gesetzgebung, Europäischer Werkbegriff und das Verständnis des Öffentlichkeitsbegriffs sowie (NEU!) Urheberrecht in den USA Die Fülle nützlicher Text- und Vertragsmuster, Klauselbeispiele und Checklisten im Fließtext und Anhang finden Sie zusätzlich in editierbarer Form online. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20221207, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Berliner Handbücher##, Redaktion: Bisges, Marcel, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Abbildungen: mit Onlineangebot, Keyword: Urheberpersönlichkeitsrecht; Verwertungsrechte; Nutzungsrechte; Urheberrechtsschranken; Open-Content; Rechtsschutz; Filmurheberrecht; Rechtsnachfolge; Internationales Urheberrecht; US-Urheberrecht, Fachschema: Handelsrecht~Unternehmensrecht~Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Urheberrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Seitenanzahl: XLVIII, Seitenanzahl: 977, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 235, Breite: 173, Höhe: 67, Gewicht: 1585, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783503166183, eBook EAN: 9783503211296, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 148.00 € | Versand*: 0 €
  • Engels, Sebastian: Urheberrecht
    Engels, Sebastian: Urheberrecht

    Urheberrecht , Die 13. Auflage des Standardkommentars für die urheberrechtliche Praxis enthält alle gesetzlichen Neuerungen einschließlich der Urheberrechtsnovelle aus dem Jahr 2021 sowie die aktuelle Rechtsprechung auf europäischer und nationaler Ebene. Hervorzuheben sind insbesondere die Kommentierungen des kompletten Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetzes (UrhDaG) sowie der Marrakesch-Verordnung. Das Werk liefert praktische Hinweise für die Geltendmachung der auf dem UrhDaG beruhenden Ansprüche und übersetzt die gesetzlichen Maßstäbe in konkrete praktische Anforderungen, die Nutzer, Diensteanbieter und Rechtsinhaber erfüllen müssen. Teil des Werks ist auch die Kommentierung der neuen Vorschriften zum Presseverleger-Leistungsschutzrecht und zur neuen Schrankenbestimmung für Pastiches. Außerdem werden das Urhebervertragsrecht und das Recht der urheberrechtlichen Ansprüche in besonderer Tiefe analysiert. Das schließt auch die General Public License (GPL) im Bereich Open Source Software ein, welche sich vollständig kommentiert im Werk befindet. Auch das Thema künstliche Intelligenz im Urheberrecht kann im Werk nachgeschlagen werden. Daneben bietet der Kommentar auch die bewährten Kommentierungen zum Verlagsgesetz, dem innerdeutschen Einigungsvertrag und der EU-Portabilitätsverordnung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 349.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die verschiedenen Aspekte der Rechtevergabe in den Bereichen Urheberrecht, Patentrecht und Lizenzierung von geistigem Eigentum?

    Die Rechtevergabe im Urheberrecht bezieht sich auf die Erlaubnis, ein Originalwerk zu reproduzieren, zu verteilen und öffentlich aufzuführen oder zu zeigen. Im Patentrecht beinhaltet die Rechtevergabe die exklusive Nutzung, Herstellung und Verkauf eines patentierten Produkts oder Verfahrens. Bei der Lizenzierung von geistigem Eigentum werden Rechte an Dritte übertragen, um bestimmte Nutzungsrechte an einem geistigen Eigentum zu gewähren, wie z.B. die Nutzung eines Markenzeichens oder einer Technologie. Die verschiedenen Aspekte der Rechtevergabe umfassen die Verhandlung von Lizenzverträgen, die Bestimmung von Lizenzgebühren und die Durchsetzung von Rechten bei Verletzungen.

  • Wie kann man Zuwiderhandlungen gegen das Urheberrecht effektiv verhindern?

    Man kann Zuwiderhandlungen gegen das Urheberrecht effektiv verhindern, indem man das Bewusstsein für das Thema stärkt und die rechtlichen Konsequenzen deutlich macht. Außerdem können technische Maßnahmen wie Wasserzeichen oder DRM eingesetzt werden, um die Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material zu kontrollieren. Regelmäßige Überwachung und konsequente rechtliche Schritte gegen Verstöße können ebenfalls dazu beitragen, die Einhaltung des Urheberrechts zu fördern.

  • Wie werden bei der Rechtevergabe die Nutzungsrechte an geistigem Eigentum geregelt? Welche rechtlichen Aspekte müssen dabei berücksichtigt werden?

    Die Nutzungsrechte an geistigem Eigentum werden in einem Lizenzvertrag geregelt, der die genauen Bedingungen für die Nutzung festlegt. Dabei müssen rechtliche Aspekte wie die Dauer der Lizenz, die Art der Nutzung, die Vergütung und etwaige Einschränkungen berücksichtigt werden. Es ist wichtig, dass der Vertrag klar und eindeutig formuliert ist, um Streitigkeiten zu vermeiden.

  • Wie wirkt sich die Rechteübertragung auf die kreative Industrie aus, insbesondere in Bezug auf Urheberrechte, geistiges Eigentum und Lizenzierung?

    Die Rechteübertragung in der kreativen Industrie ermöglicht es Unternehmen, die Rechte an geistigem Eigentum zu erwerben, um es zu nutzen und zu vermarkten. Dies kann dazu beitragen, die Verbreitung von kreativen Werken zu fördern und neue Einnahmequellen für Künstler und Urheber zu schaffen. Gleichzeitig müssen die Rechteübertragungen sorgfältig verhandelt und vertraglich festgehalten werden, um sicherzustellen, dass die Urheber angemessen entschädigt werden und ihre Rechte geschützt sind. Die Lizenzierung von geistigem Eigentum spielt eine wichtige Rolle, da sie es Unternehmen ermöglicht, kreative Werke zu nutzen, ohne die vollen Rechte daran zu erwerben, was die Vielfalt und Innovation in der kreativen Indust

Ähnliche Suchbegriffe für Verhindern:


  • Wietersheim, Mark von: Vergabe- und Vertragsrecht 2023
    Wietersheim, Mark von: Vergabe- und Vertragsrecht 2023

    Vergabe- und Vertragsrecht 2023 , Abgebildet und besprochen werden die Vorschriften, die für die Vergabe und die Abwicklung öffentlicher Aufträge - immer mit Fokus auf den Vergabealltag - wichtig sind. Ferner findet die Vielzahl an Entscheidungen, die das Vergaberecht regelmäßig konkretisieren und "leben lassen" Berücksichtigung. Anlass zu einer umfassenden Neubearbeitung und Ergänzung des bewährten Werks gab es seit der Vorauflage mehr als genug.Dabei ist das Ziel des Kompendiums das gleiche geblieben: Das Buch will das zentrale Nachschlagewerk für Ihre tägliche Arbeit sein! Daher enthält auch die 6. Auflage wieder alle wichtigen Vorschriften für die Vergabe öffentlicher Aufträge und zum vergaberechtlichen Rechtsschutz ober- und unterhalb der Schwellenwerte. Der Abdruck der Vorschriften wird um zahlreiche Praxistipps, Erläuterungen und Ablaufschemata ergänzt, die anschaulich die Grundzüge des Vergaberechts sowie die aktuelle Rechtslage vermitteln. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Prozesskommentar Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
    Prozesskommentar Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht

    Prozesskommentar Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht , Zum Werk Dieser innovative Kommentar bie-tet speziell auf den Gewerblichen Rechtsschutz (Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken-, Design-, Geschäftsgeheimnisschutz- und Lauterkeitsrecht) sowie das Urheberrecht zugeschnittene Erläuterungen der ZPO. Die für den "grünen Bereich" relevanten Vorschriften werden unter Berücksichtigung der Judikatur der spezialisierten Kammern und Senate der Instanzgerichte und des BGH beleuchtet. Hierbei werden von Praktikern für Praktiker die prozessualen Besonderheiten des Gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts dargestellt, die in herkömmlichen ZPO-Kommentaren meist keinen Raum finden. Dank seiner Gesamtschau reicht das Werk weiter als etwa Einzeldarstellungen zum Wettbewerbs- oder Patentprozess. Ein besonderer Vorzug liegt in der Auswertung auch untergerichtlicher Rechtsprechung zu Streitwert- und Zuständigkeitsfragen. Vorteile auf einen Blick Kommentarform kommt der Arbeitsweise des Praktikers entgegen fokussierte, konzentrierte Darstellung mit besonderer Rücksicht auf die Rechtsprechung erfahrenes Autorenteam Zur Neuauflage In der Neuauflage wurden nicht nur eine Vielzahl neuer Entscheidungen und Gesetzesänderungen, sondern auch das Geschäftsgeheimnisschutzgesetz (GeschGehG) berücksichtigt. Zielgruppe Für Juristinnen und Juristen aus Richter-, Anwaltschaft und Unternehmen, die forensisch im Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht tätig sind. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221023, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Grauer Kommentar##, Redaktion: Cepl, Philipp Moritz~Voß, Ulrike, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Keyword: Einstweilige Verfügung; Abmahnung; Kostentragung; Aussetzung des Verfahrens; Augenschein; Gerichtsstand; Besichtigungsanspruch; Anscheinsbeweis; Duldungsverfügung; Auskunftsanspurch; Nebenintervention; Nichtigkeitsverfahren; Rechnungslegungsanspruch; Rechtsmittel; Schiedsverfahren; Schutzschrift; Sicherheitsleistung; Streitwert; vorläufige Vollstreckbarkeit; Zwangsvollstreckung; Patentrecht; Markenrecht; Lauterkeitsrecht, Fachschema: Handelsrecht~Recht~Rechtsschutz~Unternehmensrecht~Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XLVI, Seitenanzahl: 1697, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 245, Breite: 167, Höhe: 60, Gewicht: 1836, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2590009, Vorgänger EAN: 9783406710292 9783406650482, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 269.00 € | Versand*: 0 €
  • Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
    Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht

    Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht , Die Sammlung richtet sich an Studierende der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge an Universitäten und Hochschulen. Enthalten sind die ausbildungsrelevanten Vorschriften aus folgenden Bereichen: - Verfassungsrechtliche Grundlagen; - Kartellrecht; - Lauterkeitsrecht; - Markenrecht; - Geschmacksmusterrecht; - Urheberrecht; - Patent-, Gebrauchsmuster- und Erfinderrecht; - Verfahrensrecht; - Internationale Abkommen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230317, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Textbuch Deutsches Recht##, Redaktion: Eckardt, Bernd~Klett, Dieter~Schwartmann, Rolf~Jung, Ingo, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 1100, Keyword: Designgesetz; Gebrauchsmuster; Geschmacksmuster; Geschmacksmusterrecht; Gewerblicher Rechtsschutz; Kartellrecht; Kartellrechtsnovelle; Lauterkeitsrecht; Marke; Markenrecht; Patentrecht; Textbuch; Textsammlung; Urheberrecht; Wettbewerb; Wettbewerbsrecht, Fachschema: Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Handelsrecht~Unternehmensrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gewerblicher Rechtsschutz, Geistiges Eigentum, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Mller GmbH, Länge: 186, Breite: 126, Höhe: 30, Gewicht: 560, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2675904, Vorgänger EAN: 9783811446748 9783811452459 9783811494718 9783811496514 9783811496040, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 33.00 € | Versand*: 0 €
  • Corsage MAGIC BODYFASHION "Waistnipper", Damen, Gr. S, N-Gr, schwarz, Obermaterial: 89% Polyamid, 11% Elasthan, unifarben, feminin, eng, ohne Ausschnitt, Corsagen, Silikonabschlüsse oben und unten verhindern ein Einrollen
    Corsage MAGIC BODYFASHION "Waistnipper", Damen, Gr. S, N-Gr, schwarz, Obermaterial: 89% Polyamid, 11% Elasthan, unifarben, feminin, eng, ohne Ausschnitt, Corsagen, Silikonabschlüsse oben und unten verhindern ein Einrollen

    Eine schlankere Taille durch den Waist-Nipper, der den ganzen Bauchbereich korrigiert! Mit diesem Taillenkorrektur-Band sehen Sie einfach schlank und sexy aus., Farbe: Farbe: black, Material: Materialzusammensetzung: Obermaterial: 89% Polyamid, 11% Elasthan, Pflegehinweise: Handwäsche, Optik/Stil: Optik: unifarben, Stil: feminin, Serie: Serie: COMFORT & SEAMLESS, Passform/Schnitt: Ausschnitt: ohne Ausschnitt, Träger: ohne Träger, Rumpfabschluss: elastischer Bund, Passform: eng, Details: Taschen: Ohne Taschen, Besondere Merkmale: Silikonabschlüsse oben und unten verhindern ein Einrollen,

    Preis: 24.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Welche Schutzrechte sichern die Verwendung und die Verbreitung von Marken? Welche rechtlichen Schritte können unternommen werden, um eine Markenverletzung zu verhindern?

    Marken werden durch das Markenrecht geschützt, das die Verwendung und Verbreitung von Marken regelt. Um eine Markenverletzung zu verhindern, können rechtliche Schritte wie Abmahnungen, einstweilige Verfügungen oder Klagen eingeleitet werden. Es ist wichtig, die Markenrechte regelmäßig zu überwachen und bei Verletzungen schnell zu handeln.

  • Wie können Unternehmen sicherstellen, dass die Rechtevergabe innerhalb ihres Netzwerks angemessen und sicher ist, um unbefugten Zugriff auf sensible Daten zu verhindern?

    Unternehmen können sicherstellen, dass die Rechtevergabe innerhalb ihres Netzwerks angemessen und sicher ist, indem sie eine klare Richtlinie für die Zugriffsrechte erstellen und regelmäßig überprüfen. Sie sollten auch sicherstellen, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugriff auf sensible Daten haben und dass die Zugriffsrechte entsprechend den jeweiligen Aufgaben und Verantwortlichkeiten vergeben werden. Die Implementierung von Zugriffskontrollen und Überwachungssystemen kann ebenfalls dazu beitragen, unbefugten Zugriff zu verhindern. Darüber hinaus ist es wichtig, Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeiter durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie sich der Bedeutung der angemessenen Rechtevergabe bewusst sind und bewusst mit sensiblen Daten um

  • Wie kann man verhindern, dass Nutzer Inhalte mehrfach herunterladen, um das Urheberrecht zu schützen?

    Man kann verhindern, dass Nutzer Inhalte mehrfach herunterladen, indem man digitale Rechteverwaltung (DRM) einsetzt, um den Zugriff zu kontrollieren. Man kann auch Wasserzeichen oder digitale Signaturen verwenden, um die Quelle des Inhalts zu verfolgen. Zudem können regelmäßige Überprüfungen und Maßnahmen gegen illegale Downloads helfen, das Urheberrecht zu schützen.

  • In welchen Bereichen kann das Thema "Rechtsverletzung" auftreten und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um solche Verletzungen zu verhindern oder zu beheben?

    Das Thema "Rechtsverletzung" kann in verschiedenen Bereichen auftreten, wie zum Beispiel im Arbeitsrecht, im Vertragsrecht, im Urheberrecht oder im Strafrecht. Um solche Verletzungen zu verhindern, können Unternehmen Schulungen und Richtlinien für Mitarbeiter implementieren, um sicherzustellen, dass Gesetze und Vorschriften eingehalten werden. Im Falle einer Rechtsverletzung können Maßnahmen wie Schadensersatzforderungen, Abmahnungen, Vertragsstrafen oder rechtliche Schritte ergriffen werden, um die Verletzung zu beheben und die Rechte der Betroffenen zu schützen. Es ist wichtig, dass Unternehmen und Einzelpersonen sich bewusst sind, welche Gesetze und Vorschriften in ihrem Bereich gelten, um Rechtsverletzungen zu vermeiden

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.